Mission Medien: Kirche braucht Öffentlichkeit
Die Unternehmen des Katholischen Medienhauses sind attraktive Arbeitgeber mit einer weit gefächerten Palette an Qualifikationen. Natürlich besteht der größte Teil der Mitarbeiter aus Journalisten mit den verschiedensten Profilen: Nachrichten-Redakteure, Fotografen und Foto-Redakteure, Video-Journalisten, Internet- und Social-Media-Spezialisten. Es gibt Theologen, Redakteure mit besten Auslandskenntnissen, aber auch die Experten für Politik und Soziales. Reporter- und Korrespondenten-Fähigkeiten sind ebenso gefragt wie Planungs- und Koordinationsmitarbeiter. Unterstützt werden die Redaktionen durch Assistenten, Sekretariate und eine hochkomplexe IT-Umgebung. Im kaufmännischen Bereich sind insbesondere Fähigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen, in der Vermarktung und im Projekt-Management zu finden.
Natürlich bildet das Katholische Medienhaus auch aus. Möglich sind Volontariate in verschiedenen Redaktionen und Trainee-Programme in den angrenzenden Arbeitsfeldern.
Wir legen Wert auf gute Arbeitsbedingungen, faire Vergütung und ein attraktives Umfeld inkl. Zusatz-Altersversorgung und Gesundheitsangeboten. Als katholisches Medienhaus ist uns auch Familienfreundlichkeit ein besonderes Anliegen.
Offene Stellen
Katholische Nachrichten-Agentur: Korrespondent (m/w/d) für Bayern
Katholische Nachrichten-Agentur: Junior Produktmanager (m/w/d)
Initiativbewerbung
Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen. Fügen Sie bitte neben einem aussagekräftigen Anschreiben mit Gehaltsvorstellung und einem detaillierten Lebenslauf auch einige Referenzen hinzu.
Bitten senden Sie Ihre Bewerbungen per E-Mail an:
bewerbungen(at)katholischesmedienhaus.de
Dr. Andrea Rübenacker
(Hauptgeschäftsführerin)
Heinrich-Brüning-Straße 9
53113 Bonn
0228/26000-0